Bio-LNG als klimaneutraler Kraftstoff

In der geplanten Verflüssigungsanlage in Ahrensfelde verflüssigen wir Biomethan zu Bio-LNG. Bio-LNG ist eine nachhaltige Variante von LNG (Liquefied Natural Gas), die nicht aus fossilem Erdgas, sondern aus Biomethan hergestellt wird. Das Biomethan wird wiederum aus nachwachsenden Rohstoffen, landwirtschaftlichen oder industriellen Abfällen produziert und trägt zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei. Bio-LNG wird vor allem im Schwerlastverkehr, aber auch für Reisebusse und teilweise auch in der Schifffahrt eingesetzt. Für einen Fuhrpark bedeutet das konkret: ein LKW, der Bio-LNG tankt, fährt CO2-neutral.

Bio-LNG ist sicher und baut auf etablierte Technik

Bio-LNG hat dieselben technischen Eigenschaften wie fossiles LNG. Es kann daher in vorhandenen LNG-Fahrzeugen verwendet werden. Dadurch bleiben alle Vorteile eines LNG-Fahrzeugs in Bezug auf Leistung, Kraftstoffverbrauch und Geräuschpegel erhalten. Die problemlose Beimischung von Bio-LNG, auch „drop-in-Fähigkeit“ genannt, ermöglicht die sukzessive Erhöhung des Bio-Anteils am gesamt-LNG-Bedarf. Außerdem können die bewährten und sicheren LNG-Tankanlagen (weiter) genutzt werden.

CO2 Einsparung

Durch die Nutzung des Bio-LNG aus unserer Produktion können jährlich bis zu 700.000 t CO2 gespart werden.

Lärm & Vibration

50% weniger Lärm und Vibration schont die Nerven von Fahrern und Anwohnern.

Reichweite

Je nach Ausstattung können  LNG-LKW mit einer Tankfüllung bis zu 1.500 Kilometer fahren.

Feinstaub & NOx

Durch weniger Feinstaub und Stickoxide trägt Bio-LNG zu einer besseren Luftqualität bei.